Wir sind für Sie da. Mit Flexibilität und Engagement erfüllen wir täglich alle Wünsche und Anforderungen unserer Kunden.
Ihr Team für Kälber/Fresser, Pfarrkirchen
Die Erzeugergemeinschaft Südbayern eG ist ein traditionsreiches und trotzdem innovatives Viehvermarktungsunternehmen.
Die Wurzeln der kompakt aufgestellten und leistungsfähigen bäuerlichen Selbsthilfeeinrichtung liegen in den 60er Jahren, als die Gründungswelle der Erzeugergemeinschaft frischen Wind in die Ausrichtung der Viehvermarktung gebracht hat.
Durch eine ganze Reihe von Entwicklungs- und Verschmelzungsschritten ist die heutige Position als eine der deutschlandweit größten Erzeugergemeinschaften entstanden. Während in der Gründerzeit die Schweinevermarktung im Mittelpunkt stand hat sich die Genossenschaft im Laufe der Jahrzehnte stetig zum Vollsortimenter einschließlich Schlachthofbeteiligungen weiterentwickelt.
Bereits im Jahr 1978 kaufte die damalige Erzeugergemeinschaft Niederbayern den städtischen Schlachthof in Vilshofen und ist damit in die Fleischvermarktung eingestiegen. Seit 1990 und einer impulsiven Ausbauphase wird Vilshofen zusammen mit dem Vion-Konzern betrieben, ebenso wie der in 1995 in Landshut neu erbaute Betrieb der Vion SBL Landshut GmbH.
Noch größer waren allerdings die Entwicklungsschritte auf der Primärstufe der Schlacht- und Nutzviehvermarktung. Konsequent den Marktanforderungen nach einem „Rundumservice“ folgend wurden im Jahr 2000 die Ferkelerzeugergemeinschaften in Landshut, Straubing und Rotthalmünster verschmolzen. In 2005 folgte die Ferkelerzeugergemeinschaft Oberbayern mit Sitz in Dirlafing und 2015 die oberpfälzer Ferkelerzeuger.
Nicht nur die Ferkelerzeugerseite wurde integriert, auch auf der Schlachtviehseite entwickelten sich Kooperationen, nicht zuletzt dem Strukturwandel in der Landwirtschaft geschuldet. Bereits 2007 schlossen sich die Erzeugergemeinschaft Niederbayern und Oberbayern Ost sowie die VVG Niederbayern zur Erzeugergemeinschaft Südostbayern zusammen, die Vollfusion erfolgte in 2010. Damit war erstmals für eine geschlossene Region eine einzige starke bäuerliche und genossenschftliche Vermarktungseinrichtung geschaffen. Die Ausdehnung auf den gesamten Süden Bayerns wurde schließlich in 2018 umgesetzt, als sich die Erzeugergemeinschaft für tierische Veredlung w.V. mit Sitz in Pfaffenhofen und Geschäftsstellen in Waldkraiburg und Waidhofen angeschlossen hat und somit die jetzige Erzeugergemeinschaft Südbayern
e.G. in Leben gerufen wurde.
Trotz dieser gewaltigen Entwicklungs- und Ausdehnungsschritte ist die Genossenschaft immer durch und durch bäuerlich geblieben. Die Genossenschaft wird ausschließlich von Bauern geführt und getragen. 10.000 Mitglieder bilden das stabile Fundament der Erfassungs- und Vermarktungsorganisation. Die erfolgreiche Kooperation und schließlich Verschmelzung von bäuerlichen Organisationen zur Erzeugergemeinschaft Südbayern eG ebnete auch den Weg dafür, dass die südbayerische Schlachthofstruktur vollkommen neu gestaltet werden konnte. Hier konnte in Zusammenarbeit mit VION eine klare und effiziente Schlachthofstruktur geschaffen werden, die in ganz bedeutendem Maß die Belange der Rinder- und Schweinehalter in der viehstarken Region Südbayern berücksichtigt.